Am Donnerstag, 28.9.2023, ab 19:00 Uhr (Link dann im Menüpunkt Turniere) findet das erste monatliche Teamturnier auf RealBridge statt. Danke an alle für die Teilnahme an der Umfrage. Eine vorherige Anmeldung bei Guido Koch ist notwendig, da nur eine gerade Anzahl an Teams mitspielen kann. Ich würde mich über viele Mitspieler*innen freuen. Angemeldet sind:
Das Wetter meinte es gut nach drei Jahren Pause. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand das Sommerfest des Bridge-Clubs Weinheim statt.
Nach einem Glas Sekt zur Einstimmung begannen 34 Mitglieder das Paarturnier über 14 Runden.
28 Boards warteten auf sie und da ist ein guter Start viel wert, so wie ihn die späteren Sieger hinlegten und in den ersten beiden Boards gleich volle Punktzahl holten. Denn über 14 Runden kann viel passieren. Doch mit einer konstanten Leistung und konzentriertem Spiel, nur unterbrochen von einer Kaffee-Pause mit reichhaltigem Kuchen Büfett, waren sie auch nach vier Stunden noch ganz oben. Allerdings gelang einem anderen Paar noch ein starker Schlussspurt und so waren 2 Paare auf dem ersten Platz: Bettina Bungartz mit Claus Dobelmann, punktgleich mit Bettina Stini und Urszula Pfeifer. Den dritten Preis konnte Ehepaar Hunn entgegen nehmen.
Die beiden Siegerpaare und das Ehepaar Hunn
Das ganze Ergebnis und weitere Informationen zu den spannenden Boards finden Sie hier.
Inzwischen deckte Frau Siebenmorgen im Hof der Casino-Gesellschaft liebevoll dekorierte Tische und bereitete alle Zutaten für ein gelungenes Essen vor. An einem einladenden Salatbuffet und mit Leckerem vom Grill fanden alle etwas nach ihrem Gusto. Alle Spieler hatten ihren Spaß und freuten sich über das Zusammensein und den Austausch mit Freunden.
Die Regionalliga ist beendet und wir sind auf dem siebten Platz von zehn gelandet. Ein angemessenes Ergebnis nach teilweise unerwartetem Verlauf: Wir verloren gegen die Letztplatzierten und gewannen gegen die Erstplatzierten. Für Weinheim spielten Renate und Dan Hagedorn, Helga und Heiko Ricklefs, Wolfgang Grabarse und Guido Koch, Helga Träger und Urszula Pfeifer.
In 60 Boards zum Club-Teammeister. Dieser Herausforderung haben sich sechs Teams gestellt, davon drei Club- und drei Gästeteams. Wie gut, dass wir so viele nette und treue Gäste haben! Der Ablauf war problemlos (eine ungerade Teamzahl ist leider problematisch auf RealBridge) und es hat viel Spaß gemacht. Die Dramaturgie wollte es, dass im letzten Spiel die beiden Bestplatzierten gegeneinander antraten, BridgeTeenies vs. 3DPlus, die Titelverteidiger:innen. Bettina Stini/Alexander Hornig und Wolfgang Grabarse/Guido Koch haben gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an das jüngste Team! Hier das gesamte Ergebnis.
Dafür haben wir in der Online-Liga 3C gegen acht andere Mannschaften gespielt. Die Liga wird vom deutschen Bridge-Verband auf Bridge Base On Line durchgeführt.
Es reichte ebenso oft zu gewinnen wie zu verlieren. Es wäre mehr und weniger drin gewesen. Fun fact: Wir hatten das Match mit dem höchsten IMP-Umsatz (147) und dem niedrigsten (59). Durchschnittlich gingen 95 IMP pro Spiel in der Liga über den Tisch.
Die Mannschaft bestand aus Renate und Dan Hagedorn, Helga und Heiko Ricklefs, Wolfgang Grabarse und Guido Koch.
Das Zonta-Benefiz-Turnier für die Ukraine ergab über 3.000 Euro Spenden: Weinheimer Nachrichten. Gewonnen haben Andrea König und Waltraud Dreier. Ergebnis