Einstieg ins Bridgespielen

Ab dem 29.3. bietet der Bridgeclub Weinheim einen Einsteigerkurs zum Bridge an. An fünf Abenden werden die Grundlagen der Spieltechnik erlernt. Der Fokus liegt daher auf dem Spielen unter Anleitung.

Der Kurs findet in der Bahnhofstr.16 in Weinheim statt. Er beginnt jeweils um 18:15 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Es wird ein Unkostenbeitrag von 40,- für die 5 Kurseinheiten erhoben.

Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: an@bridge-weinheim.de. Oder Sie wenden sich an unseren Sportwart unter 06201-340366

Kennen sie eigentlich Bridge?

Bridge ist ein anspruchsvolles Spiel für alle Altersklassen vom Schüler bis zum Senior. Die begeisterte Bridge Spielerin Martina Navratilova brachte es auf den Punkt: „ Bridge ist mehr als ein Kartenspiel, es ist ein Denksport, es fördert logisches, detektivisches und schnelles Denken. Bridge trainiert Geduld, Konzentration und partnerschaftliche Fähigkeiten.“ Ähnlich wie Schach und Go gilt Bridge als Sport, da Sieger der Spieler wird, der mit seinen Karten das bessere Ergebnis als andere Spieler mit den gleichen Karten erzielt, nicht der Spieler , der die stärksten Karten hält.
Wie geht Bridge eigentlich? Hier eine Erklärung in Kurzform: Bridge ist ein Paarspiel. Zwei Paare sitzen sich am Bridgetisch jeweils gegenüber. Ziel des Spieles ist es, so viele Stiche wie möglich zu machen. Die Anzahl der gewonnenen Augen, wie etwa beim Skat, spielt keine Rolle. Vor allem mit Hilfe von Ass, König, Dame und Bube werden diese Stiche erzielt. Die erste Phase eines etwa 10 minütigen Spieles ist das Reizen. Man muss herausfinden, wie viele Stiche man machen kann, mindestens 7 bis maximal 13. Wird die gereizte Anzahl der Stiche nicht erreicht, ist das Spiel verloren. Nach einer kurzen Pause beginnt dann der nächste Durchgang. Am Ende werden Punkte vergeben, die für den Turniersieg ausschlaggebend sind. Es ist also wichtig, so viele Spiele wie möglich für sich zu entscheiden.

Alles in Allem, es lohnt sich am Infotag näheres über das Spiel und den Club zu erfahren.